Datum: 07.06.2021
Uhrzeit: 18:00
Ort: Online
Verpflichtende HACCP-Schulung
Zielgruppe:
Personen, die im Verpflegungsmanagement tätig sind und für die Erstellung oder Anwendung von HACCP-gestützten Verfahren zuständig sind und daher eine HACCP-Schulung nachweisen müssen
Nutzen:
Im EU-Recht wird verbindlich gefordert, dass alle Unternehmen, die Lebensmittel produzieren, verarbeiten oder vertreiben, ein HACCP-Konzept haben müssen. Für alle Mitarbeiter*innen besteht eine HACCP-Schulungspflicht.
So fordert die VO (EG) Nr. 852/2004 in Anhang II, Kapitel XII, dass Personen, die für die Entwicklung und Anwendung des HACCP-Konzepts im Betrieb zuständig sind, zu den Grundsätzen des HACCP angemessen zu schulen sind.
Mit dem rhw-Online-Seminar „Verpflichtende HACCP-Schulung“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Schulungsverpflichtung für sich und Ihre Mitarbeiter*innen zu erfüllen. Die Grundlagenschulung richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Alten- und Pflegeheimen, der Lebensmittelproduktion, der Hotellerie und Gastronomie.
Inhalte:
- Ziel und Rechtsverpflichtung von HACCP
- Grundsätze des HACCP
- Vorgehensweise bei der Erstellung
- Beispiele
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung, Teilnehmerzertifikat für den Nachweis Ihrer Belehrung
Referentin: Prof. Dr. med. vet. habil. Ulrike Kleiner
Termin: Montag, 7. Juni 2021, 18 bis 19 Uhr, Online-Seminar (Zoom)
Eine Kamera oder ein Mikrofon benötigen Sie nicht, nur einen Lautsprecher. Fragen können Sie über die Chatfunktion stellen.
Falls Sie an einem Rechner in Ihrer Firma/Einrichtung teilnehmen wollen, fragen Sie bitte vorher in der EDV-Abteilung nach, ob Sicherheitseinstellungen eine Teilnahme verhindern.
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis Montag, 07.06.2021, 12 Uhr, möglich.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de